Konfiguration Shop-Data Transfer Plugin UPS
Hier wird im Detail erklärt, wie die Konfiguration unseres Shop-Data Transfer Plugins UPS vorgenommen werden kann.
Über den Menü-Punkt Konfiguration können Sie die Konfiguration von Shop-Data Transfer und die der Plugins öffnen.
Konfigurations-Profil
UPS Zugangsdaten
- Kundennummer
- Tragen Sie hier bitte Ihre UPS Benutzername ein.
- Kennwort
- Tragen Sie hier bitte Ihr UPS Kennwort ein.
- Passwort-Zeichen anzeigen
- Setzen Sie dieses Häkchen wenn Sie das eingegebene Kennwort in Klartext ansehen möchten.
Absender-Adresse
Geben Sie hier Bitte die Absender-Adresse ein.
- Name oder Firmenname
- Geben Sie hier bitte den Namen oder Firmennamen des Versenders ein.
- Name des Absenders
- Hier können Sie den persönlichen Namen des Absenders angeben.
- Anzeigbarer Firmenname
- Hier können Sie einen Namen angeben welcher in Tracking-Ergebnissen und Benachrichtigungsmeldungen anstelle des Namens, der dem Absender-Konto zugeordnet ist, angezeigt wird.
- Strasse und Hausnummer
- Geben Sie hier Bitte die Strasse und die Hausnummer des Versenders ein.
- Adress-Zusatz
- Hier können Sie einen Adress-Zusatz angeben, wird z.B. in Österreich für die Angabe der Stiege verwendet.
- Adress-Zusatz2
- Hier können Sie einen zweiten Adress-Zusatz angeben, wird z.B. in Österreich für die Angabe der Türnummer verwendet.
- Postleitzahl
- Geben Sie hier Bitte die Postleitzahl des Versenders ein.
- Ort
- Geben Sie hier Bitte den Ort des Versenders ein.
- Provinz oder Bezirk
- Hier können Sie die Provinz des Versenders angeben, beim Versand aus bestimmten Ländern ist dies ein Pflicht-Feld.
- Land
- Geben Sie hier Bitte das Land des Versenders an.
- Telefon-Nummer
- Hier können Sie eine Telefon-Nummer angeben.
- Fax-Nummer
- Hier können Sie eine Fax-Nummer angeben.
- E-Mail Adresse
- Hier können Sie eine E-Mail Adresse angeben.
Versandschein / Etikett / Label
- Versandschein, bei Aufgaben-Ausführung, in ausgewähltem Verzeichnis speichern
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird der Versandschein, bei einem Transfer, im darunter ausgewählten Verzeichnis gespeichert.
Versandschein-Druck Voreinstellungen
- Drucker
- Wählen Sie hier den Drucker aus auf welchem der Versandschein, bei Bedarf, gedruckt werden soll.
- Papierquelle
- Wählen Sie hier aus welche Papierquelle des Druckers für den Druck des Versandscheins verwendet werden soll. Ist die Auswahl leer unterstützt der Druckertreiber keine Papierquelle.
- Papierformat
- Wählen Sie hier aus welches Format der gedruckte Versandscheins haben soll.
- Ausrichtung
- Wählen Sie hier aus in welcher Ausrichtung der Versandschein gedruckt werden soll.
- Versandschein, bei Aufgaben-Ausführung, automatisch auf ausgewähltem Drucker ausdrucken
- Setzen Sie dieses Häkchen wenn Sie den Versandschein, bei der Aufgaben-Ausführung, automatisch ausdrucken lassen möchten.
- Klicken Sie als nächstes unten links auf Aufgaben-Verwaltung.
- Transfer-Route
- Unter Transfer-Route kann nun ausgewählt werden von welchem Plugin zu welchem Plugin die Daten transferiert werden sollen.
- Versand-Service
- Wählen Sie hier aus mit welchem Versand-Service Sie das Paket versenden möchten.
- Paket-Typ
- Wählen Sie hier aus welchen Paket-Typ Sie für den Versand verwenden möchten.
- Versender-Kundennummer
- Geben Sie hier bitte die UPS Kundennummer des Versenders ein.
- Zusätzliche Dienstleistungen / Services
- Hier können Sie zusätzliche Dienstleistungen auswählen, welche mit dem Paket-Versand von UPS ausgeführt werden sollen. Die verfügbaren Dienstleistungen variieren abhängig vom oben ausgewählten Versand-Service.
- Nachnahme
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird in dem Versandauftrag auch die Dienstleistung "Nachnahme" bei UPS beauftragt.
- Zahlungsart
- Wählen Sie hier aus, wie der Empfänger den Nachnahme-Betrag bezahlt.
- Mit Retoure
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird zusätzlich zu dem Versandschein ein Retourenschein bei UPS angefordert.
Sollten Sie noch Fragen, Wünsche oder Anregungen haben so senden Sie uns einfach ein Support-Ticket, ein Kontakt-Formular oder rufen Sie uns an.