| Konfiguration Shop-Data Transfer Plugin Lexware Warenwirtschaft Hier wird im Detail erklärt, wie die Konfiguration unseres Shop-Data Transfer Plugins Lexware Warenwirtschaft vorgenommen werden kann. Über den Menü-Punkt Konfiguration können Sie die Konfiguration von Shop-Data Transfer und die der Plugins öffnen. Konfigurations-Profil- Firma auswählen
- Wählen Sie hier die Firma / den Mandanten in Lexware Warenwirtschaft aus auf welchen sich die Konfiguration bezieht.
Transfer mit Plugin vom Typ Webshop- Standard-Warengruppe
- Wählen Sie hier die Warengruppe aus in welche, in Lexware Warenwirtschaft, neu anzulegende Artikel eingetragen werden sollen, wenn in den Bereichen "Warengruppe für Waren mit xx% Mehrwertsteuer" nicht anders angegeben.
In den Bereichen mit einem Titel wie "Warengruppe für Waren mit xx% Mehrwertsteuer" sollte xx durch die passende Prozentzahl ersetzt werden indem diese im jeweiligen Feld eingetragen wird. Ausserdem muss darunter die passende Warengruppe ausgewählt werden. Die Bereiche 19% und 7% sind bereits voreingestellt. Wollen Sie einen weiteren Bereich erstellen, klappen Sie einfach den letzten Bereich auf. Indem Sie auf die Beschriftung oder auf das Plus vor der Beschriftung klicken, wird Ihnen unter dem letzten Bereich ein weiterer Bereich angezeigt. - Anhand welchen Daten soll der Kunde identifiziert werden
- Wählen Sie hier aus, was das Identifizierungs-Merkmal des Kunden sein soll.
- Allen neuen Kunden folgendes Debitoren-Konto zuordnen
- Setzen Sie dieses Häkchen, wenn allen neu angelegten Kunden automatisch ein spezielles Debitoren-Konto zurgeordnet werden soll.
- Wählen Sie dann das Debitoren-Konto aus, welches allen neu angelegten Kunden automatisch zurgeordnet werden soll.
- Standardlager Verkauf, wenn im Artikel noch keines ausgewählt ist
- Wählen Sie aus welches Standardlager im Artikel hinterlegt werden soll, wenn nicht bereits eines hinterlegt ist.
- Klicken Sie als nächstes unten links auf Aufgaben-Verwaltung.
- Transfer-Route
- Unter Transfer-Route kann nun ausgewählt werden von welchem Plugin zu welchem Plugin die Daten transferiert werden sollen.
Bei Versand zusätzliche Einstellungen- Frühestes Auftragsdatum
- Hier können die Äuftrage nach Auftragsdatum gefiltert werden.
- Aufträge nach Lieferdatum begrenzen
- Hier können die Äuftrage nach Lieferdatum gefiltert werden.
- Nur Aufträge mit folgender Lieferart
- Hier können die Äuftrage nach Lieferart gefiltert werden.
- Nur Aufträge mit folgender Auftragsart
- Hier können die Äuftrage nach Auftragsart gefiltert werden.
- Verwende Lieferadresse des Kunden
- Setzen Sie hier ein Häkchen, wenn die Lieferadresse statt der Rechnungsadresse als Empfängeradresse verwendet werden soll.
- Sendungsnummer in Freifeld speichern
- Setzen Sie hier ein Häkchen, wenn die Sendungsnummer in einem Freifeld gespeichert werden soll.
- Freifeld
- Wählen Sie aus in welchem Freifeld die Sendungsnummer gespeichert werden soll.
Einstellungen bei Webshop Start-Plugin- Artikel-Informationen aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, werden die Artikel-Daten in Ihrem Webshop, mit den, über das Start-Plugin der Transfer-Route, von Shop-Data Transfer gesammelten Artikel-Informationen, aktualisiert.
- Name und Beschreibung aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird der Name und die Beschreibung des Artikels aktualisiert.
- Lagerbestand aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird der Lagerbestand des Artikels aktualisiert.
- Gewicht aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird das Gewicht des Artikels aktualisiert.
- Artikelstatus aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird der Status des Artikels aktualisiert.
- Preis aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, werden die Preise des Artikels aktualisiert.
- Verpackungseinheit aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird die Verpackungseinheit des Artikels aktualisiert.
- Kategorien/Produktgruppen aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird die Kategorien/Produktgruppen des Artikels aktualisiert.
- Neue Artikel anlegen
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, werden auch neue Artikel (nicht in Lexware Warenwirtschaft vorhandene) in Lexware Warenwirtschaft angelegt.
- Varianten-Artikel aktualisieren/anlegen
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, werden Varianten-Artikel wie normale Artikel behandelt.
- Artikel-Bilder aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, werden auch die Artikel-Bilder der in Ihrem Lexware Warenwirtschaft aktualisierten Artikel, mit den, über das Start-Plugin der Transfer-Route, von Shop-Data Transfer gesammelten Artikel-Bildern, aktualisiert.
- Vorhandene Bilder austauschen
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, werden auch existierende Artikel-Bilder der in Ihrem Lexware Warenwirtschaft aktualisierten Artikel, mit den, über das Start-Plugin der Transfer-Route, von Shop-Data Transfer gesammelten Artikel-Bildern, aktualisiert.
- Im Ordner vorhandene Bilder überschreiben
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, werden im Ordner vorhandene Artikel-Bilder der in Ihrem Lexware Warenwirtschaft aktualisierten Artikel, mit den, über das Start-Plugin der Transfer-Route, von Shop-Data Transfer gesammelten Artikel-Bildern, überschrieben.
- Aufträge übernehmen
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, werden auch die Aufträge aktualisiert.
- Frühestes Auftragsdatum
- Hier können die Äuftrage nach Auftragsdatum gefiltert werden.
- Neue Aufträge anlegen als
- Hier können Sie festlegen mit welcher Auftragsart neue Aufträge angelegt werden sollen.
- Bereits vorhandene Aufträge aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, werden auch vorhandene Aufträge aktualisiert.
- Alle fehlenden Produktgruppen, auch leere, erstellen
- Setzen Sie dieses Häkchen, wenn alle nicht vorhandenen Produktgruppen angelegt werden sollen. Dadurch werden auch alle leeren Produktgruppen angelegt
Sollten Sie noch Fragen, Wünsche oder Anregungen haben so senden Sie uns einfach ein Support-Ticket, ein Kontakt-Formular oder rufen Sie uns an. |