Konfiguration Shop-Data Transfer Plugin Shopware
Hier wird im Detail erklärt wie die Konfiguration unseres Shop-Data Transfer Plugins Shopware vorgenommen werden kann.
Über den Menü-Punkt Konfiguration können Sie die Konfiguration von Shop-Data Transfer und die der Plugins öffnen.
Konfigurations-Profil
- Shop-URL
- Tragen Sie hier die Webseiten-Adresse ein über die Ihr Shop erreichbar ist.
FTP-Zugangsdaten
- Server-Name
- Tragen Sie hier den Domain-Namen oder die IP-Adresse des FTP-Servers ein, auf welchem die Dateien Ihres Shops gespeichert sind.
- Server-Port
- Im Feld Server-Port können Sie angeben, auf welchem Port mit dem FTP-Server eine Verbindung hergestellt werden soll. Diesen Wert müssen Sie nur in seltenen Fällen ändern, der Standard-Port ist 21.
- SSL geschützt
- Setzen Sie dieses Häkchen wenn die Übertragung SSL verschlüsselt stattfinden soll.
- Benutzername
- Geben Sie den FTP-Benutzernamen für die Authentifizierung ein.
- Passwort
- Geben Sie das FTP-Passwort für die Authentifizierung ein.
- Passwort-Zeichen anzeigen
- Setzen Sie dieses Häkchen wenn Sie das eingegebene FTP-Passwort in Klartext ansehen möchten. Dies hat keinen Einfluss auf die FTP-Verbindung.
- Shop-Verzeichnis
- Tragen Sie das Verzeichnis auf Ihrem FTP-Server ein, in welchem die Webshop-Software gespeichert ist.
- Passiver Modus
- Setzen Sie dieses Häkchen wenn sie den passiven Modus verwenden möchten. Dies kann erforderlich sein wenn z.B. Ihre Firewall keine eingehenden Verbindungen zuläßt (z.B. wenn ein NAT/IP-Masquerading genutzt wird).
- Proxy Einstellungen des Systems verwenden
- Setzen Sie dieses Häkchen wenn sie den in den Internet-Optionen Ihres Systems eingestellten Proxy verwenden möchten.
- Webservice beim Start der Software automatisch hochladen
- Setzen Sie dieses Häkchen wenn die Schnittstellen-Software für den Zugang zu Ihrem Webshop, beim Start von Shop-Data Transfer, automatisch hochgeladen werden soll.
- Webservice-Dateien hochladen
- Bevor Sie das Plugin verwenden können müssen die Webservice-Dateien, auf den FTP-Server, hochgeladen werden. Dazu klicken Sie einfach, wenn Sie mit der Konfiguration des Plugins Shopware fertig sind, auf den Button "Webservice-Dateien hochladen".
- Klicken Sie als nächstes unten links auf Aufgaben-Verwaltung.
- Transfer-Route
- Unter Transfer-Route kann nun ausgewählt werden von welchem Plugin zu welchem Plugin die Daten transferiert werden sollen.
- Shop-Auswahl
- Hier kann ausgewählt werden welcher, in Shopware erstellte, Shop als Daten-Quelle / -Ziel verwendet werden soll.
- Auftrags-Status
- Hier können die Äuftrage nach Status gefiltert werden.
Bei Versand zusätzliche Einstellungen
- Versandart
- Hier können die Äuftrage nach Versandart gefiltert werden.
- Sendungsnummer im Shop speichern
- Setzen Sie dieses Häkchen wenn die Sendungsnummer im Shop gespeichert werden soll.
- Shop-Auswahl
- Hier kann ausgewählt werden, welcher in Shopware erstellte Shop, als Daten-Ziel verwendet werden soll.
- Artikel-Informationen aktualisieren
- Setzen Sie dieses Häkchen wenn Sie möchten, dass die Artikeldaten in Ihrem Webshop, mit den vom Start-Plugin gesammelten, aktualisiert werden.
- Name und Beschreibung aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird der Name und die Beschreibung des Artikels aktualisiert.
- Lagerbestand aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird der Lagerbestand des Artikels aktualisiert.
- Gewicht aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird das Gewicht des Artikels aktualisiert.
- Artikelstatus aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird der Status des Artikels aktualisiert.
- Preis aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, werden die Preise des Artikels aktualisiert.
- Verpackungseinheit aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird die Verpackungseinheit des Artikels aktualisiert.
- Steuersatz aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird das Steuersatz des Artikels aktualisiert.
- Kategoriezuweisung aktualisieren
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, wird die Kategoriezuweisung des Artikels aktualisiert.
- Neue Artikel anlegen
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, werden auch neue Artikel (nicht im Webshop vorhandene) im Webshop angelegt.
- Nicht transferierte Artikel löschen
- Setzen Sie dieses Häkchen wenn nicht transferierte Artikel im Webshop gelöscht werden sollen. Dadurch sind nach einem Transfer nur noch Artikel in Ihrem Webshop, welche im aktuellen Transfer transferiert wurden.
- Kategorien aktualisieren
- Setzen Sie dieses Häkchen wenn die Kategorien aktualisiert werden sollen. Über diese Einstellung können die Kategorien getrennt von den Artikel-Informationen aktualisiert werden.
- Alle fehlenden Kategorien, auch leere, erstellen
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, werden nicht nur mit Artikeln gefüllte Kategorien aktualisiert, sondern auch leere.
- nicht transferierte Kategorien im Shop löschen
- Wenn Sie dieses Häkchen setzen, sind nach einem Transfer nur noch Kategorien, in dem oben ausgewählten Shop Ihres Shopware Webshops, vorhanden welche im aktuellen Transfer transferiert wurden.
Sollten Sie noch Fragen, Wünsche oder Anregungen haben so senden Sie uns einfach ein Support-Ticket, ein Kontakt-Formular oder rufen Sie uns an.